Dunkel-violette Brombeeren bekommt man bei uns jetzt in der Saison zwar auch auf dem Markt oder in der Obstabteilung. Aber noch viel köstlicher schmecken sie, wenn du die Beeren selbst gesammelt hast! Brombeerhecken wachsen wild in Wäldern, an Wiesen, Feldrändern, Böschungen und mehr. Achte darauf, sie nicht an viel befahrenen Straßen zu pflücken und nimm an jeder Stelle nicht zu viele Beeren mit, damit die Vögel auch noch Nahrung finden. Ziehe etwas Langärmeliges an, denn die Pflanze wehrt sich ein wenig mit ihren Stacheln. Und pflück nur wirklich reife, weiche Beeren, um in den Genuss ihres vollen Aromas zu kommen – sie sollten sich ganz leicht von den Stielen zupfen lassen.
Eine reiche Ernte macht sich wunderbar eingemacht als pure Marmelade oder mit Kokos oder Aprikosen kombiniert. Du kannst auch ganz unkompliziert eigenen Brombeerlikör ansetzen, der dann im Herbst und Winter ein wunderbares Geschenk aus der Küche ist.
Fällt die Brombeer-Beute etwas kleiner aus, zaubere diesen saftigen veganen Kuchen mit Mandeln daraus oder verziere eine witzige Marienkäfer-Torte damit. Die vitamin- und mineralstoffreichen Beeren schmecken köstlich als Snack wie diese Energy-Balls, verführen ganz elegant im Brombeer-Tiramisu mit Espressocrunch oder kühlen bei Hochsommertemperaturen als Brombeer-Eis am Stiel oder mit Umdrehungen als Brombeer-Caipiroschka ab.