Hier geht es zu unserem Blog
Sommerzeit ist Beerenzeit

Entdecke tolle Rezepte für Konfitüren und andere Leckereien.

Beerengenuss im Sommer

Beeren begleiten uns vom späten Frühling bis in den Herbst hinein kulinarisch durch die warme Jahreszeit. Die Fülle der kleinen Früchte ist so groß, dass wir immer wieder neue Geschmackserlebnisse mit ihnen feiern können.

Rot, blau, grün – mit Beeren wird es farbenfroh

Wie vielseitig ist die Natur in Sachen Beerenangebot! Im Sommer können wir in Himbeeren, Heidelbeeren, Stachelbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren gleich in mehreren Farben und Geschmacksnuancen schwelgen. Erdbeeren verwöhnen uns sogar schon ab Frühling – und sind bei so vielen Menschen klare Lieblingsfrucht, dass wir ihnen eine eigene Infoseite gewidmet haben. Ab Spätsommer geht es dann mit Holunder- und Preiselbeeren sowie Cranberrys wild und würzig weiter. Rarer sind Maulbeeren und Moltebeeren, die im Süden bzw. Norden Europas wachsen. Und Jostabeeren als Kreuzung von schwarzen Johannis- und Stachelbeeren beweisen, dass auch Züchtungen einzigartig schmecken können.

Botanisch betrachtet sind zwar nicht alle aufgezählten Früchte echte Vertreter der Beerenfamilie, dafür zählt die Wissenschaft aber sogar Tomaten oder Kürbis dazu! Davon lassen wir uns nicht beirren, denn wir betrachten die kleinen Früchtchen vor allem durch die kulinarische Brille. Wann die einzelnen Sorten Saison haben, verrät dir unser Obst- und Gemüsekalender. Dann lohnt es sich, sie in größeren Mengen günstig zu kaufen und beispielsweise für den Vorrat einzumachen. Oder du guckst in dieser Zeit besonders aufmerksam nach Sammelstellen im Grünen und pflückst die kleinen Schätze selbst. Achte darauf, nicht zu viel von einer Pflanze zu sammeln, damit auch für Vögel und Kleintiere Nahrung bleibt, und sammle möglichst abseits von viel befahrenen Straßen.

Beeren? Küchentipps

Ob gekauft oder selbst gepflückt: Beeren sind empfindlich und unverarbeitet nicht lange haltbar. Verlese sie sorgfältig, um beschädigte oder überreife Exemplare gleich auszusortieren. Am besten verbrauchst du sie frisch oder bewahrst sie – in flachen Frischhaltedosen, damit sie nicht gedrückt werden – wenige Tage im Kühlschrank auf. Wenn die Ernte besonders üppig ausgefallen ist, kannst du die geputzten Beeren auch offen nebeneinander, z.B. in flachen Behältern, auf einem Brett oder einem großen Gefriertablett aus Kunststoff einfrieren. Dann gefroren anschließend in Dosen oder Beutel umfüllen, so bleiben sie gut portionierbar.

Beeren: Innere Werte

Beeren liefern uns viele wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Dabei hat jede Sorte ihre eigenen Vorzüge, Erdbeeren sind beispielsweise für ihren hohen Vitamin C-Gehalt bekannt, Himbeeren enthalten gleich mehrere B-Vitamine und viel Kalium. Die blauen Pflanzenfarbstoffe machen Brom-, schwarze Johannis- und Heidelbeeren wertvoll, da sie u.a. entzündungshemmend wirken sollen. Beeren sind außerdem gute Ballaststofflieferanten, was sich u.a. positiv auf die Darmgesundheit auswirkt. Um in den Genuss möglichst vieler dieser gesundheitlichen Vorzüge zu kommen, greife am besten zur ganzen bunten Beerenvielfalt und genieße sie einzeln oder kombiniert mit unseren abwechslungsreichen Rezepten.

Frühstück, Dessert, Kuchen und Co.

Wenn du gleich morgens mit leckeren Beeren in den Tag starten möchtest, lass dich von unseren Rezepten wie Pancakes mit Blaubeersauce, gebackenem Porridge und veganem Kokos-Chiapudding mit Beeren zum Frühstück inspirieren oder bestreiche dein Brötchen mit leckeren Beerentoppings wie einem schnellen Johannisbeer-Fruchtaufstrich oder klassischer Himbeermarmelade. Verwöhne dich und deine Lieben mit Beeren in Form von köstlichem Himbeer-Hefekuchen, einer Beeren-Eistorte oder der niedlichen Marienkäfer-Torte. Als üppige Beeren-Quarkspeise oder feinem Berry Spritz kannst du sie auf einer Party für viele servieren. Gib einfach „Beere“ in der Rezeptsuche ein und lass dich von unserer Rezeptvielfalt überraschen, die von EnergyballsEis und Milchshake bis hin zu beerigem Tiramisu reichlich Auswahl mit den kleinen Lieblingsfrüchten bietet.

Beeren einmachen und rund ums Jahr genießen

Und dann ist da noch die ganze Welt des Einmachens: Beeren eignen sich perfekt für Konfitüren, z.B. diese würzige aus Stachelbeeren, ein Mix aus Johannis- und Heidelbeeren oder mit Kokos verfeinerte Brombeere. Weil man die kleinen Früchtchen sehr gut zu Saft verarbeiten kann, macht man klassisch feine Gelees daraus wie die Kombi von Him- und Brombeeren oder besonders aromatisches schwarzes Johannisbeergelee. Dank ihres Saftreichtums lassen sie sich außerdem wunderbar zu Sirup oder Likör verarbeiten. So kannst du deine Lieblingsfrüchte konservieren und schaffst Vorräte für den langen Winter. Mit den selbstgemachten Köstlichkeiten im Glas kannst du natürlich auch deine Lieben überraschen – es gibt kaum schönere Geschenke als Marmelade oder Likör aus eigener Herstellung!

Aber auch wenn du außerhalb ihrer jeweiligen Saison Lust auf Konfitüre und Kompott aus Beeren hast, kannst du viele Sorten einzeln oder gemischt tiefgefroren kaufen und einmachen. Mit anderen frischen Früchten, Kräutern oder sogar Gemüse gepaart entstehen so viele Geschmackskombis. Suche dafür in der SweetFamily Detailsuche für Rezepte auf Wunsch auch direkt nach bestimmten Zutaten.

Als erste Inspiration findest du auf dieser Seite unsere aktuellen Lieblingsrezepte zu den unterschiedlichen Beerensorten: Ob Kuchen, Torte, Dessert, Eis, Marmelade oder Shake – eine bunte Mischung an Köstlichkeiten zum beerigen Genuss!

 

Lieblingsrezepte zur Beerenzeit

- frisch und fruchtig -

Inspirationen

Newsletter

Entdecke den Newsletter von SweetFamily! Wer sich für einfache und leckere Rezepte, unsere Aktionen, neue Produkte und vieles mehr interessiert, bekommt die News regelmäßig ins Postfach.

Neues von SweetFamily