Mit köstlicher Karamellnote: Brauner Bio-Zucker

Brauner Bio-Zucker ist etwas ganz Besonderes

Der Braune Bio-Zucker ist eine Besonderheit in unserem Zuckersortiment, die rundherum begeistert: Er bietet eine schöne, hellbraune Farbe und hat eine feine Karamell-Note. Damit versüßt der Braune Bio-Zucker eine Vielzahl an Rezepten zum Backen und Kochen, aber auch Tee, Kaffee und viele andere Getränke. Zu diesen inneren Werten kommen die regionale Produktion und seine Ökoqualität hinzu – kein Wunder, dass nicht nur wir große Fans dieses Produktes sind: Es wurde bereits ausgezeichnet. Wir wollen dir unseren Braunen Bio-Zucker heute genauer vorstellen und erklären, warum wir so stolz auf ihn sind!

Von der Bio-Zuckerrübe zum Braunen Bio-Zucker

Unser Brauner Bio-Zucker wird aus Bio-Zuckerrüben gewonnen: Diese werden gereinigt, zerkleinert und gekocht. Der so hergestellte Rohsaft wird anschließend durch Einkochen weiter eingedickt, bis die Zuckerkonzentration darin so hoch ist, dass der Zucker auskristallisiert. Bevor nun aber die Kristalle in dem Dicksaft zu der gewünschten Größe heranwachsen, wird der Zuckerlösung ein Karamellsirup hinzugefügt. Da dieser dunkelbraune Sirup ebenfalls aus Zucker besteht – eben aus durch Erhitzen karamellisiertem Bio-Zucker – schließen sich seine braunen Teilchen an und werden so in den wachsenden Kristallen eingeschlossen, was ihnen diese unverwechselbare goldbraune Farbe und den feinen Karamellgeschmack verleiht.

Bio und in Norddeutschland produziert

Die Zuckerrüben für unseren Bio-Zucker werden in Norddeutschland angebaut. Unsere Vertrags-Biolandwirte arbeiten nach den strengen Vorgaben des ökologischen Landbaus, der Braune Bio-Zucker trägt neben dem EU-Bio-Siegel außerdem das Bioland-Siegel. Öko-Anbau bedeutet unter anderem: kein Einsatz von chemischen Hilfsmitteln zur Unkrautbekämpfung. Die Unkräuter werden rein mechanisch, also maschinell oder per Hand entfernt, was ziemlich aufwendig ist. 

Nach der Ernte werden die Bio-Zuckerrüben ohne lange Transportwege in unseren Werken in Norddeutschland verarbeitet, so dass der Bio-Zucker von der Pflanze bis zum fertigen Produkt ganz regional entsteht. 

Vom Anbau bis zur Produktion werden übrigens alle Teile der Rübe verwertet: Die Blätter der Rüben verbleiben als natürlicher Gründünger auf dem Feld. Aus Rübenschnitzeln und Melasse, die nach der Zuckergewinnung zurückbleiben, entsteht hochwertiges Tierfutter. Außerdem enthält die Zuckerrübe viel Wasser, das in der Produktion so weit wiederverwertet wird, dass kaum externe Ressourcen genutzt werden. 

Dieser Ablauf gilt nicht nur für den Braunen Bio-Zucker, sondern für alle unsere Rübenzucker. 

Rezeptvielfalt mit Braunem Bio-Zucker

Das karamellig-warme Aroma unseres Braunen Bio-Zuckers macht sich in vielen Rezepten gut: Es verleiht Kuchen eine besondere Geschmackstiefe wie zum Beispiel dem verlockenden  Apfelkuchen mit Nusskaramell, der auch die Verpackung des Zuckers ziert, oder einem veganen Minikuchen mit Mandeln und Brombeeren. Auch knusprige Kekse, selbst gemachte Müsliriegel, eine warme Süßspeise aus dem Ofen, süß-salzige Nüsse oder leckerer Gewürzsirup für Heißgetränke profitieren von der köstlichen Karamellnote. Auch für seinen ganz besonderen Geschmack wurde <s>der</s> Brauner Bio-Zucker von der renommierten Fachzeitschrift „Lebensmittel Praxis“ zum Produkt des Jahres 2025 gekürt. Übrigens macht ihn für viele Menschen zusätzlich seine handliche Packungsgröße von 500 Gramm attraktiv, weil so ganz unkompliziert eine Zuckerauswahl im Vorratsschrank Platz findet.

Wenn du neugierig geworden bist und noch mehr Rezeptideen mit Braunem Bio-Zucker suchst, wähle ihn in unserer Rezeptsuche unter „Produkte“ aus und lass dich von den vielseitigen Ergebnissen überraschen. Wir wünschen dir viel Genuss damit! 

Weitere leckere Herbst-Themen

Newsletter

Entdecke den Newsletter von SweetFamily! Wer sich für einfache und leckere Rezepte, unsere Aktionen, neue Produkte und vieles mehr interessiert, bekommt die News regelmäßig ins Postfach.

Neues von SweetFamily