Beim Kochen von Konfitüre und Gelee, Chutneys und Co. sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt: Unsere Rezeptvielfalt zeigt, dass alle denkbaren Frucht- und Gemüsesorten, die jetzt Saison haben, verarbeitet werden können. Zusammen mit der Vielzahl an Gewürzen, Kräutern und anderen Geschmacksgebern wie z.B. Likör oder Rum ist für reichlich Abwechslung im Glas gesorgt. Das Einmach-Prinzip für Konfitüre und Co. ist dank unserer praktischen Gelierzucker zum Kochen sehr unkompliziert, so dass du dich voll auf deine Lieblingskombis konzentrieren kannst.
Auch beim Einkochen ist Vielfalt möglich, aber die Garzeiten richten sich nach Konsistenz und Sorte der verwendeten Zutaten. Nach unserem Grundrezept für eingemachte Pflaumen können auch andere Früchte wie Aprikosen, Pfirsiche oder Nektarinen eingekocht werden. Festere Früchte wie Birnen, Äpfel oder Quitten kannst du ebenfalls lecker auf Vorrat einkochen: Damit sie in der Garzeit weich werden, schneidest du die härteren Früchte am besten in dicke Spalten, während weichere Früchte wie Pfirsiche oder Aprikosen besser halbiert ins Glas kommen. Möchtest du lieber Birnen- oder Apfelhälften einkochen, verlängerst du die Garzeit ein bisschen.
Sehr weiche, wasserreiche Früchte wie Melonen oder Erdbeeren werden beim Einkochen oft zu weich oder gar matschig, sie machen sich besser als Kompott. Detailinfos und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu findest du hier.
Gemüse lässt sich ebenfalls einmachen – wir lieben zum Beispiel unsere aromatischen Essiggurken. Experimentiere mit festen Sorten wie Möhren (in Stiften) oder Roter Bete (in Scheiben) und notiere dir die Garzeiten, wenn du mit den Ergebnissen rundherum zufrieden bist. Auch eine gekochte Tomatensauce kannst du nach dem Einkoch-Prinzip im Ofen im Glas haltbar machen. Egal, ob du das erste Mal einkochen möchtest oder schon etwas Erfahrung hast: Unsere Tipps und Infos rund um das Thema helfen dir weiter.