Gelierprobe

Die Gelierprobe zeigt dir, ob deine selbstgemachten Konfitüren, Marmeladen und Gelees die notwendige Festigkeit erreicht haben. 

Wie funktioniert die Gelierprobe?

Eine Frau steht vor dem Herd und rührt in einem großem Topf Erdbeer-Geliermasse

Dafür brauchst du einen kalten Teller und einen Löffel. 

Eine Gelierprobe zeigt dir, ob Konfitüren, Marmeladen und Gelees die notwendige Festigkeit erreicht haben. Gib dafür einen Löffel heiße Fruchtzubereitung am Ende der angegebenen Kochzeit auf einen kalten Teller und lasse sie kurz abkühlen. Halte den Teller schräg: Verläuft die Zubereitung, muss sie noch etwas länger einkochen, bleibt sie fest, ist sie fertig.

Ein großer Kochtopf Geliermasse in dem ein Kochlöffel aus Holz steckt. Daneben ist ein Klecks Gelierprobe auf einem Teller

Um festzustellen, ob Currys, Ketchups und Relishes die gewünschte Konsistenz erreicht haben, mache ebenfalls eine Tellerprobe. Gib dafür 2 Esslöffel der heißen Masse auf einen kalten Teller und lasse diese kurz abkühlen. Verläuft die Masse oder setzt sie an den Rändern Flüssigkeit an, muss sie so lange weitergekocht werden, bis genug Flüssigkeit verdampft und die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Wichtig:

Mach zur Sicherheit immer eine Gelierprobe, bevor du deine Zubereitungen in Gläser abfüllst.

Inspirationen

Newsletter

Entdecke den Newsletter von SweetFamily! Wer sich für einfache und leckere Rezepte, unsere Aktionen, neue Produkte und vieles mehr interessiert, bekommt die News regelmäßig ins Postfach.

Neues von SweetFamily