Jetzt dein eigenes Rezeptbuch gestalten
Für kleine Süßschnäbel

Rezept in Cartoonform: „Meine erste Marmelade“

Unterhaltsam Marmeladekochen lernen – und genießen

Marmelade gehört in vielen Familien auf den Frühstückstisch. Kinder sind trotzdem oft verblüfft, wenn man ihnen zeigt, wie unkompliziert man sie selbst kochen kann. Wir finden, der fruchtige Aufstrich ist eine gute Gelegenheit, um den Kleinen erstes Basiswissen in der Küche zu vermitteln. Und mit etwas Übung können sie dann bald Früchte und Gewürze zu ganz eigenen Kreationen kombinieren.

Broschüre zum Download

Wir haben eine ausführliche, bebilderte Broschüre vorbereitet, die von der Vorbereitung der Früchte über das Kochen bis zur Gestaltung der abgekühlten Marmeladengläser alle Schritte ausführlich zeigt. Du kannst sie online angucken oder als PDF downloaden und ausdrucken.

Je nach Alter der Kinder entscheiden am besten die begleitenden Erwachsenen, welche Arbeitsschritte in die Kinderhände gelegt werden können und was besser von den mitkochenden Großen übernommen wird. Denn der Kochvorgang von Marmelade braucht etwas Überwachung, schließlich ist der kochende Frucht-Zucker-Mix sehr heiß und blubbert auch ganz ordentlich.

Neben dem Grundrezept liefert die witzig gestaltete Broschüre reichlich Wissenswertes rund um die Zutaten und gibt Tipps zu leckeren Abrundungen – zum Beispiel mit geraspelter Schokolade.

Außerdem enthält sie Ausmalbilder und Ratespiele, die die Kleinen beschäftigen, wenn es in der Küche gerade nichts zu tun gibt oder etwas Ablenkung angesagt ist.

Und so geht’s: In sechs Schritten zur eigenen Marmelade

1. Sauberkeit ist wichtig, damit das Ergebnis nicht nur lecker, sondern im Glas auch haltbar ist. Also: Wasch dir erstmal die Hände. Und stell einen kleinen Teller in den Kühlschrank.

2. Die Früchte: Was schmeckt besser als Erdbeeren? Auch als Marmelade sind sie superlecker, und sie machen auch gar nicht viel Arbeit. Daher sind sie eine großartige Wahl für deine erste eigene Marmelade. Wasch die Beeren kurz, lass sie abtropfen, entferne grüne Stiele und Blätter und schneide die Früchte grob klein. Wiege nun die benötigte Menge, 1 kg, ab.

3. Ab in den Topf: Verrühre die Früchte und 500 g Gelierzucker 2:1 in einem großen Topf, er soll möglichst nur zur Hälfte gefüllt sein.

4. Bring den Fruchtmix auf dem Herd zum Kochen. Dabei musst du immer wieder umrühren, damit nichts ansetzt. Hier helfen am besten die Großen, denn das braucht Geduld und es wird auch sehr heiß. Wenn es richtig kocht im Topf, muss das Ganze 4 Minuten sprudelnd kochen – dabei musst du oder deine Helfer immer schön weiterrühren.

5. Gelierprobe: Gib etwas von der heißen Fruchtmasse auf den kalt gestellten Teller. Wird sie gleich fest, ist die Marmelade fertig. Sonst lass sie nochmal 1-2 Minuten weiterkochen und wiederhole die Probe.

6. Abfüllen: Du musst die Masse ganz heiß in saubere Marmeladengläser füllen. Dabei hilft ein Trichter mit großer Öffnung, aber es geht auch mit einem großen Löffel oder einer Suppenkelle. Pass auf, dass möglichst nichts daneben geht und wisch Tropfen am Rand ab, bevor du die Gläser verschließt.

Jetzt braucht es Geduld: Lass die Marmelade abkühlen, bevor du sie probierst. Reste im Topf, am Trichter oder Löffel sind zum Glück schnell kalt und können bald vernascht werden. Und wenn die Marmelade kalt ist, kannst du die Gläser mit Aufklebern, Etiketten und Deko noch verschönern – so hast du ein tolles Geschenk für Freundinnen oder Verwandte hergestellt!

Alles Wissenswerte auf einer Website

Du möchtest das Ganze gerne vorher einmal in action angucken? Wir haben auch eine Videoanleitung für dich. Und wenn du erstmal auf den Geschmack gekommen bist, findest du bei uns ganz viele weitere Rezepte für leckere Kombis von Früchten, Kräutern, Gewürzen und mehr – für Marmelade, feines Gelee und Konfitüren aller Art.

Schalt den Turbo ein

Wenn du mal so richtig Heißhunger auf Marmelade hast und es ganz schnell gehen soll mit dem süßen Ergebnis, haben wir noch einen Supertipp für dich: Mit unserem „1-2-3 Fruchtaufstrich“ werden aus Früchten in wenigen Minuten köstliche Aufstriche, die ganz ohne Kochen auskommen!

Der Banana-Split-Aufstrich beispielsweise schmeckt als Topping auf Eiscreme. Dafür pürierst du einfach geschälte Banane mit „1-2-3 Fruchtaufstrich“, etwas Zitronensaft und Vanille und mixt ganz am Ende kurz Schokoraspel unter.

Oder du pürierst geputzte Erdbeeren, „1-2-3 Fruchtaufstrich“ und Vanille mit weißer Schokolade zu einem Fruchtaufstrich, der wie Spaghetti-Eis schmeckt – superlecker!!

Newsletter

Entdecke den Newsletter von SweetFamily! Wer sich für einfache und leckere Rezepte, unsere Aktionen, neue Produkte und vieles mehr interessiert, bekommt die News regelmäßig ins Postfach.

Neues von SweetFamily