Obwohl ganzjährig geerntet hat die Sternfrucht aufgrund ihrer charakteristischen Form vornehmlich zur Weihnachtszeit ihre Sternstunde. Aber auch sonst macht die Sternfrucht als essbare Deko in vielen Zubereitungen eine gute Figur. Der süß-säuerlich, an Stachelbeeren erinnernde Geschmack ist sehr erfrischend und ist ein Genuss der leichten Art.
Wir wünschen viel Freude beim Ausprobieren und Genießen.
Die Sternfrucht wird auch Karambola bzw. Karambole genannt.
Die 8 - 13 cm lange Beere ist in 5 charakteristische Längsrippen geteilt, die quer geschnitten die typische Sternform ergeben.
Die Früchte wachsen an bis zu 10 m hohen Bäumen.
Mit 90% Wasseranteil ist die Sternfrucht ein echtes Kalorien-Leichtgewicht.
Tipps vom Süße Küche-Team
Die Sternfrucht kann wie ein Apfel mitsamt der Schale gegessen werden. In Scheiben geschnitten eignet sie sich als Verzierung für Desserts, Torten und Cocktails.