Die auf den ersten Blick nicht sehr ansprechende Frucht hat es in sich: herrlich süß-säuerliches Fruchtfleisch und viele wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Phosphor und Kalzium. Die Maracuja ist eine beliebte, exotisch-erfrischende Zutat für Desserts, Konfitüre und Fruchtsaucen und peppt auch Salat auf. Probieren Sie doch gleich mal eins von unseren Rezepten aus.
Wir wünschen viel Freude beim Ausprobieren und Genießen.
Die an die Dornenkrone Christi erinnernden Blütenstempel gaben dieser Frucht ihren Namen.
Erst bei faltiger, runzliger Haut ist diese Frucht reif und das Fruchtfleisch saftig-süß.
Passionsblumen sind Kletterpflanzen, die bis zu 80 Meter lang werden.
Die Kerne von Maracujas kann man mitessen.
Tipps vom Süße Küche-Team
Maracujas kann man einfach auslöffeln. Wer die Kerne nicht mitessen möchte, streicht das Fruchtfleisch durch ein Sieb. Unreife Früchte reifen nach, wenn man sie in Zeitungspapier einwickelt. Wie alle Exoten mögen Maracujas es am liebsten zimmerwarm.