Von diesem Früchtchen kriegt man einfach nicht genug: Von Mai bis Juli stehen alle Zeichen auf rot. Die Ausbeute der heimatlichen Erdbeerfelder wird zu Konfitüren, Torten, Soßen, Desserts und Getränken verarbeitet und den ganzen Sommer über genossen. Aus kaum einer Frucht kann man mehr backen und kochen. Schauen Sie doch gleich mal auf unsere Rezeptseite.
Wir wünschen viel Freude beim Ausprobieren und Genießen.
Es gibt ca. 100 Erdbeersorten. Zu den bekanntesten gehören Senga Sengana, Honeoye, Fresca und Sonata.
Die eigentlichen Früchte der Erdbeere sind die kleinen gelben Körner, genannt Nüsschen.
Von der Erdbeerfarbe kann man nicht auf Reifegrad, Aroma oder die Süße der Frucht schließen.
Erdbeeren bestehen zu 90 % aus Wasser, sind also ein Kalorienleichtgewicht. Und ihr Vitamin C Gehalt liegt über dem von Zitronen.
Tipps vom Süße Küche-Team
Da Erdbeeren sehr empfindlich sind, am besten direkt nach Kauf/Ernte verarbeiten. Schon einige Stunden später verlieren sie ihr Aroma. Zum Säubern in stehendes Wasser legen, dann vorsichtig trocken tupfen. Erst danach den Stiel und die Kelchblätter entfernen.
Tipp für Kompott oder rote Grütze: für mehr Biss vorher einen Teil der Früchte beiseite legen und später in Stückchen zugeben.