Der Mythos verstärkter Libido und der "rettende Strohhalm" in einer Bloody Mary sind nur zwei Gründe für den Verzehr von Staudensellerie. Das Kalorienleichtgewicht besticht mit einem knackig-erfrischenden Geschmack und lässt sich vielseitig in der warmen und kalten Küche verwenden. Lassen Sie sich von unseren Rezepten inspirieren.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen.
Staudensellerie heißt auch Stangen- oder Bleichsellerie.
In Deutschland wird Sellerie zwischen Juli und Oktober im Freiland geerntet.
Farblich variiert er von weiß über gelb bis kräftig grün, wobei die Farbe keinen Einfluss auf den Geschmack hat.
Sellerieblätter können wie Petersilie als Gewürz in Salaten, Suppen oder Eintöpfen verwendet werden.
Tipps vom Süße Küche-Team
Frischer Stangensellerie ist frei von Flecken und Verfärbungen, knackig, fest und lässt sich kaum biegen. Im Kühlschrank können Sie ihn im Gemüsefach bis zu 14 Tage lagern.